EINZELTRAINING
Mein Ziel ist es, euch zu einem verlässlichen Sozialpartner für euren Hund zu machen. Euer Ziel ist es, einen entspannten Alltag mit eurem Hund zu verbringen. Kriegen wir hin!
Als mobile Hundetrainerin können wir da trainieren, wo es knirscht: Bei euch zuhause, weil euer Welpe gerade erst eingezogen ist. In der Stadt, weil dort euer Hund Unsicherheiten zeigt. Im Park, weil dort euer Hund pöbelt. Beim Spaziergang, weil euer Hund euch da über die Wiesen zieht. Am Feld, weil euer Hund dort jagt...
Erziehung ist wichtig und eine Säule meines Trainings. Allerdings brauchen Mensch und Hund auch einen Ausgleich und den finden wir so, dass ihr ihn in den Alltag einbauen könnt: Suchspiele, Geruchsdifferenzierung, Dummy, etc.

Extras:

Maulkorbtraining
Einen gut sitzenden Maulkorb zu finden bzw. zu beurteilen, ob der Maulkorb wirklich passt, ist nicht so leicht. Ich bringe euch ein paar Modelle mit, die wir anprobieren können.
Preise und Zeitdauer nach Absprache

Hausbesuch
Bei einem Besuch bei euch zu Hause klären sich oft viele Fragen. Kleine Veränderungen können Großes bewirken und festgefahrene Muster aufbrechen. Sprecht mich einfach an, wir finden einen geeigneten Slot.
Preis und Zeitdauer nach Absprache.

Beratung
Ich berate euch gerne, wenn es um den passenden Welpen geht, ihr noch Fragen zum Training habt, nicht wisst, ob ihr auf dem richtigen Weg seid, usw. usw.
Preise nach Zeitdauer und Absprache.
Und wegen großer Nachfrage:

Social Walk
...organisiere ich gerne mit Hunden, die ich kenne.
Schreibt mir einfach oder ruft an:
0160-991 29692
is@schlaue-monster.de
Preise und Zeitdauer nach Absprache

Fährtensuche
... zusammen ist man weniger allein. Ich lege regelmässig Fährten für mehrere Mensch-Hund-Teams gleichzeitig. Kommt auch gerne als Neulinge vorbei und seht zu - wir finden auch eine Nasenarbeit für Anfänger.
Schreibt mir einfach oder ruft an:
0160-991 29692
is@schlaue-monster.de
Preis und Zeitdauer nach Absprache.

Webinare
Oft ist eine Trainingseinheit zu kurz für Theorie PLUS Praxis. Daher biete ich regelmässige Webinare online an, um euch schon mal in die Theorie einzuführen zu Themen wie Frust, Orientierung, Leinenführigkeit, Impulskontrolle, etc.
Schreibt mich gerne an, ich informiere euch dann über den nächsten Termin:
016099129692
is@schlaue-monster.de
Preise
Einzeltraining*
60 Min @ 75 Euro
3-er Karte @ 180 Euro
--------
Einfach anrufen unter 0160-991 2969 2
oder schreiben: is@schlaue-monster.de

Wie trainieren wir?
Hier ein paar Infos zu meinem Training und dem Konzept dahinter. Natürlich passe ich das Training immer individuell an euch als Hund-Mensch-Team an.

Ihr als Sozialpartner im Alltag
Ich habe mich auf das Training im Alltag spezialisiert, weil es im täglichen Zusammenleben am häufigsten knirscht. Hund und Menschen brauchen dort bei verschiedenen Themen ein bisschen Unterstützung.
Oft haben sich ungewünschte Verhaltensweisen etabliert oder das Mensch-Hund-Team steht noch ganz am Anfang. Eins haben alle gemein: Der Mensch ist der wichtigste Sozialpartner für den Hund und da setze ich an.
Mein Training richtet sich an alle: Besitzer von Welpen, Junghunden, Senioren, Tierschutzhunden, Pflegehunden, Tierheimhunden ... ich zeige euch, wie ihr eure Rolle als Sozialpartner kompetent, souverän und gelassen wahrnehmen könnt.
Woraus besteht mein Training?

Erziehung
Erziehung bedeutet für mich, dass wir dem Hund klar, angemessen und verständlich mitteilen, welches Verhalten erwünscht und welches unerwünscht ist.
Ein gut erzogener Hund kann mehr Freiheiten bekommen:
-> Wenn der Abruf klappt, kann er öfter frei laufen.
-> Wenn der Hund sich an mir orientiert, kommen wir besser durch den Alltag.
Damit der Hund nicht "schwimmt", kommunizieren wir eindeutig und sind verbindlich. So hat euer Hund einen souveränen, fairen Sozialpartner an seiner Seite, auf den er sich verlassen kann und der ihm Sicherheit gibt.
Außerdem zeige ich euch, was Konfliktfähigkeit bedeutet: Konflikte erkennen, lösen und mit einem weißen Blatt im Kopf freundlich weitermachen.

Spiel & Beschäftigung
"Work hard, play hard"
Hunde sind sehr begeisterungsfähig und das nutzen wir in dieser Säule des Trainings aus.
Oft wird Spiel als Form der Kommunikation unterschätzt. Gemeinsam finden wir heraus, was für ein Typ Euer Hund in der Hinsicht ist und wie wir Spiel&Spaß ins Training einbauen können.
Gerne sehen wir uns auch an, wie wir euren Hund rassegerecht beschäftigen können. Suchspiele, Apport, Dummytraining, Geruchsdifferenzierung, Fährten lesen, etc.
Und wer immer noch mehr lesen will ...
... der findet hier ein paar grundlegende Gedanken zu meinem Konzept.
Sozialpartner
Hunde sind hoch soziale Lebewesen, intelligent, haben eigene Ideen und ausgeprägte kognitive Fähigkeiten.
Sie erkennen Zusammenhänge, sind kreativ und kooperieren (meistens) gerne mit uns. Genau das lieben wir an ihnen und genau das kann uns auch in den Wahnsinn treiben.
Wir arbeiten mit Nähe und Distanz, Stellvertreterkonflikten, Raumverwaltung, Orientierung, Verbindlichkeit, sehen uns die Stimmung an.
Konflikte zu erkennen, ist gar nicht so einfach. Sie dann fair zu lösen (anstatt ihnen auszuweichen) und vorallem freundlich wieder neu zu starten, umso schwieriger.
Kommunikation
Klar zu kommunizieren ist wahnsinnig schwierig, das weiß ich als Simultandolmetscherin nur allzu gut. Und ich bin da recht pingelig, denn ohne eine für den Hund verständliche Kommunikation brauchen wir gar nicht erst anzufangen.
Allerdings weiß ich auch, dass man eine neue Sprache nicht über Nacht lernt und lange und konsequent üben muss. Fehler sind also erlaubt und erwünscht.
Ich schule euch in klarer, geduldiger Kommunikation. Was ist die richtige Bestätigung? Welches Timing brauchen wir? Wann MUSS ich unterbrechen, korrigieren und vorallem wie mache ich das angemessen? Wie zeige ich dem Hund das Alternativverhalten?
Respekt / Fairness
Wir können nicht vom Hund erwarten, dass er auf Knopfdruck funktioniert. Wir können ihn auch nicht im Sozialleben und Alltag hängen lassen, weil uns das Training zu anstrengend ist. Können wir schon, ist aber nicht fair.
In unserem Training arbeiten wir dem Hund zugewandt, mit Respekt vor seiner Persönlichkeit und Art der Kommunikation. Das Ziel ist, eine Orientierung des Hundes zu schaffen, die ihm Sicherheit gibt, auch in schwierigen Situationen. Unguter Stress kann so reduziert werden und das Zusammenleben für alle Beteiligte verbessert werden.
Das gilt ab Sekunde eins, egal, ob es sich um einen Welpen handelt, Junghund, Senior, Pflegehund, etc.
Selbstverständlichkeiten
Wir sind der wichtigste Sozialpartner von unserem Hund, aber nicht sein Entertainer.
Hunde genießen es, mal nicht im Mittelpunkt zu stehen, dass es nicht für jede Bewegung ein Signal geben muss und nicht jede Begegnung choreographiert wird.
Verhalten müssen wir auch zulassen und aushalten können. Das schaffen wir gut, wenn wir die Hunde richtig lesen können.
Darin schule ich euch gerne, wobei es natürlich kein NIE und kein IMMER gibt.
Ich zeige euch, wie und wo ihr zusammen wieder Selbstverständlichkeiten etabliert.